CDU Ortsverband Hanstedt
SliderImage zoomIn SliderImage SliderImage SliderImage SliderImage SliderImage SliderImage SliderImage SliderImage SliderImage

Pressemitteilungen, Pressestatements und Interviews

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Interviews, Pressestatements und Veröffentlichungen des CDU Ortsverbandes Hanstedt, sowie andere wichtige Mitteilungen aus der Region.
 
  • Jan

  • Feb

  • Mär

  • Apr

  • Jun

  • Sep

 

Kein Mangel an aktuellen Themen - Bericht Hanstedtonline.de

2023
Grünkohlessen Nindorf

Bild: www.hanstedtonline.de

Hanstedt-Nindorf. 14.01.2023. Deftiges Essen und klare Worte! So ist man es gewohnt beim traditionellen Grünkohlessen der Hanstedter CDU. Und an aktuellen und brisanten Themen mangelte es auch dieses Mal wieder nicht.

Gastgeber und Ortsvereinsvorsitzender Necdet Savural konnte nur etwa 40 Gäste im Restaurant des Wildparks Lüneburger Heide in Nindorf begrüßen. Sehr kurzfristige Absagen aufgrund von Krankheitsfällen führten auch bei dieser Veranstaltung zu leeren Plätzen. Der Tisch mit den Ehrengästen, darunter der Landtagsabgeordnete André Bock und der Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer, war zur großen Erleichterung Savurals aber voll besetzt.

Mit einer sehr passenden Geschichte von einem klugen Sultan und seinem weniger klugen Oberberater leitete Savural in seiner Eingangsrede sehr schnell auf das brennende Thema dieser Tage: Die Silvester-Kravalle in Berlin verurteile er aufs Schärfste. Straftaten wie diese müssen mit allen verfügbaren Rechtsmittel geahndet werden. Ohne wenn und aber, betonte Savural. "Wir brauchen keine neuen Gesetze, sondern müssen die Gesetze konsequent anwenden und vollziehen", forderte er. Integration sei erst gelungen, wenn Menschen mit Vornamen wie Ahmet, Igor, Elvira, Ali, Rotislaw, Peter und Günter gemeinsam sagen: Gott, beschütze Deutschland und Deutschland ist unsere Heimat. Danach sehne er sich, sagte Savural, der sich seit vielen Jahren für Integrationsprojekte einsetzt. Mit der Aufzählung der Vornamen schlug Savural aber natürlich auch den Haken zur Forderung der Berliner CDU-Fraktion, die nach den Vornamen der Tatverdächtigen der Silvester-Krawalle gefragt hatte und dafür bundesweit, und nun auch an diesem Abend in Nindorf, Kritik ernten musste.
 
Zum kompletten Bericht von Hanstedtonline.de
 

CDU: Wie steht die Landesregierung zu Alpha-E?

Wochenblatt 14.01.2023

 

E-Mobilität durch mehr Ladesäulen stärken

Wochenblatt 14.01.2023

 

Anlieger müssen nicht mehr zahlen

Wochenblatt 11.01.2023

 

Schienenneubau-Trasse wird "abgefackelt"

Wochenblatt 07.01.2023

 

CDU lädt zu Grünkohlessen ein

CDU lädt zu Grünkohlessen ein
CDU lädt zu Grünkohlessen ein

Wochenblatt 07.01.2023

 

Es gibt vieles anzupacken

Wochenblatt 04.01.2023

 

Haushaltslage ist sehr gut

Wochenblatt 15.02.2023

 

Rathausvorplatz - Umgestaltung gestartet

Mein Hanstedt 30.03.2023

 

IGS-Umwandlung zur Chefsache machen

Wochenblatt 04.03.2023

 

Dorfmoderation - Gestalten Sie die Zukunft mit!

Mein Hanstedt 04/2023

 

Verjüngungskur beim CDU Ortsverein erfolgreich

2023
Jahreshauptversammlung 2023

Bild: Hanstedtonline.de

Seinen Posten als Vorsitzender des CDU Ortsvereins Hanstedt hat Necdet Savural jetzt an den 41-jährigen Matthias Luck übergeben.
Hanstedtonline.de: Ein wenig Wehmut lag in seiner Stimme, als Necdet Savural jetzt die Gäste zur Jahreshauptversammlung des CDU Ortsvereins im Hotel Sellhorn begrüßte. Das sei heute seine letzte Rede als Vorsitzender des Ortsvereins, so Savural. Bereits vor geraumer Zeit hatte der 70-Jährige angekündigt, bei den anstehenden Wahlen für den Vorsitz des Vereins nicht wieder kandidieren zu wollen.
 
2002 ist  Necdet Savural in die CDU eingetreten, erinnerte er sich in seiner Ansprache. 2006 wurde er in den Samtgemeinderat gewählt und seit 2011 gehört er dem Kreistag an. Beim Ortsverein Hanstedt war Savural zuvor zehn Jahre lang 2. Vorsitzender, bevor er 2017 den Vorsitz übernahm. "Dabei war die Menschlichkeit immer mein Leitgedanke", führte er vor den Mitgliedern aus. Seit 2019 sei seine erklärte Absicht gewesen, den Ortsverein nach und nach zu verjüngen. Mit der heutigen Übergabe des Staffelstabs werde das auch gelingen, so Savural. Bei seinen Vorstandskollegen bedankte er sich für die gute und konstruktive Zusammmenarbeit: "Wir haben die STRABS abgeschafft, auf Kreisebene intensiv für die Einrichtung der IGS in Hanstedt gekämpft und uns aktiv im Samtgemeinderat und in den Gemeinderäten engagiert. Vielen Dank an alle Mandatsträger."

Wie sein Vorgänger kommt der neue Vorsitzende, der an diesem Abend einstimmig von der Versammlung gewählt wurde, aus der Gemeinde Brackel. Matthias Luck ist 41 Jahre alt, verheiratet und hat vier Kinder. Der gebürtige Berliner hat in Heidelberg Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften studiert. Seit 2018 lebt er mit seiner Familie in Brackel und hat, wie er betont, nach vielen anderen Stationen dort seine Heimat gefunden. Für seine neue Aufgabe bringt er nicht nur Leidenschaft mit: "Wenn man etwas bewegen will, muss man auch Zeit investieren." Dabei blickte er aber auch auf seine Vorstandskollegen und betonte, dass er die Aufgaben alleine nicht bewältigen könne, diesen Ansatz aber bereits zuvor mit dem Team geklärt habe. Wichtig sei ihm, so Luck weiter, im ständigen Austausch mit den Menschen und präsent zu sein. Um auch junge Menschen für die Mitarbeit in der CDU zu gewinnen, plant Luck in Hanstedt eine Schüler-Union zu etablieren.
..........
 
Zum kompletten Bericht von Hanstedtonline.de
 

Der Wald im Klimawandel

Wochenblatt 24.06.2023

 

Wissenswertes über Wärmepumpen

Wochenblatt 24.06.2023

 

Die Neubaustrecke ist vorerst vom Tisch

Wochenblatt 23.09.2023

 

Freude im Landkreis, Ärger in Hamburg

Wochenblatt 23.09.2023

 

Das sagen Politiker zum Thema "Wolf"

Wochenblatt 20.09.2023

Wochenblatt 20.09.2023
 

Thema war auch Heidewasser

Wochenblatt 16.09.2023

 

Geld für Hochschulen und Straßenbau

Wochenblatt 16.09.2023

 

Den Protest aufrechterhalten - Bericht von Hanstedtonline.de

2023
Den Protest aufrechterhalten

Bild: www.hanstedtonline.de

Diskutierten in Brackel mit Interessierten bei Bier und Grillwurst über die Trassenplanung der Deutschen Bahn: Matthias Luck (Vorsitzender CDU Ortsverband Hanstedt), Christian Deppner (Sprecher BI X-durch-Y) und der CDU Landtagsabgeordnete André Bock (v.l.n.r.)
Thema Bahnplanung - CDU Hanstedt hatte zum offenen Dialog eingeladen
 
Brackel. 09.09.2023. In lockerer Runde über aktuelle Themen sprechen, die Menschen vor Ort bewegen, dazu hat der CDU Ortsverband Hanstedt in diesem Jahr ein neues Format angeschoben. Unter dem Motto "Bier, Wurst und ..." möchte der Ortsverband einen Dialog anbieten, Meinungen einholen und aufgreifen. Vor zwei Monaten ging es dabei um den Wolf und die Herausforderungen durch den stetig steigenden Wolfsbestand. Jetzt hatte der Vorsitzende Matthias Luck nach Brackel in den Haßel eingeladen, um über das Thema Deutsche Bahn und deren Trassenplanung quer durch die Region zu diskutieren.

Während die ersten Grillwürste auf dem Rost langsam Farbe annahmen, konnte Luck etwa 30 Teilnehmende begrüßen. Das Thema, so Matthias Luck, sei unabhängig von den politischen Gruppierungen wichtig für die gesamte Region. Der Ortsverband wolle mit dem Diskussionsangebot eine weitere Möglichkeit zum Austausch schaffen, sagte er. "Mir ist es bei diesem Thema momentan etwas zu ruhig", monierte André Bock, CDU MdL, die Situation auf Landesebene. Es brauche größeren und lauteren Protest, forderte er und erinnerte dabei an die große Kundgebung im letzten Jahr in Garlstorf. "Wir müssen den Protest aufrechterhalten, sonst geht er unter", konstatierte Bock.

Von einer Studie, die von der Initiative WiduLand e.V. in Auftrag gegeben wurde und die gerade für heftigen Wirbel sorgt, konnte Christian Deppner, Sprecher der Brackeler Bürgerinitiative X-durch-Y, ganz aktuell berichten. In der Studie werden die CO2-Emissionen für zwei verschiedene Varianten für den Ausbau bzw. Neubau der Bahnstrecke Hamm – Bielefeld – Hannover verglichen. Einerseits der komplette Neubau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke mit vielen neu zu bauenden Brücken- und Tunnelbauwerken, andererseits der Ausbau und die Ertüchtigung der bereits bestehenden Strecke wie von der Initiative WiduLand e.V., Vlotho, vorgeschlagen. Im Hinblick auf die CO2-Emmissionen sei das Ergebnis der Studie erschreckend und alarmierend zugleich, betonte Christian Deppner. Der Neubau verursache 1 Million Tonnen CO2 und damit etwa die sechsfachen CO2-Emissionen wie eine Ausbaulösung und sei daher auch für die hiesige Trassenplanung von großer Relevanz. Die Bürgerinitiativen entlang der geplanten Trasse Hamburg – Hannover überlegen derzeit einen Zusammenschluss, um eine ebensolche Studie in Auftrag zu geben und sind gerade dabei, die Kosten zu ermitteln, um dann auch die Kommunen mit ins Boot zu holen.

Weiterhin Unterstützung versprachen auch Matthias Luck und der CDU Ortsverband. Insbesondere bei der Organisation von Veranstaltungen wolle man künftig mit den Bürgerinitiativen zusammenarbeiten, so Luck.